Serverregeln

Rapid Falls – Allgemeines Regelwerk

Bitte sorgfältig lesen. Mit dem Betreten des Servers erkennst du alle Regeln an und informierst dich regelmäßig über Änderungen.

Rapid Falls behält sich jegliches Recht vor, Spielerinnen und Spieler für ihr Verhalten zur Verantwortung zu ziehen, dies beinhaltet auch den permanenten Ausschluss aus Community und Projekt.

Das Role-Play wird in einem realen und zu 1899 glaubwürdigen Rahmen geführt und bespielt. Hilfe zu gängigen Begriffen findest du in unserem Glossar unter „link kommt noch“.

1.0 SERVER-REGELWERK

1.1 Bedingungen

  • Spieler*innen und Charaktere müssen 18 Jahre oder älter sein. Rapid Falls behält sich vor, einen Altersnachweis einzufordern bei möglichen Verstößen.
  • Video - und Audio Setup - vor Allem das Mikrofon - müssen in guter Qualität gegeben sein.

1.2 Allgemeine Regeln & Sprache

  • Die Server- und Community-Sprache ist Deutsch. Die Verwendung von Fremdsprachen sollte sich auf einzelne Worte beschränken. Dialekte und Akzente, um deinen Charakter auszuspielen, sind erwünscht.
  • Du hast eine 4-wöchige Probezeit ab Beginn.
  • Auffälligkeiten, die auf einen Verstoß eines Spielers hindeuten, sind dem Rapid Falls Support Team unverzüglich zu melden.
  • Das bewusste und vorsätzliche Ausnutzen von Grauzonen und Lücken dieses Regelwerks ist verboten. Bei Unklarheiten verpflichtet sich der Spieler, den Kontakt mit dem Rapid Falls Support Team aufzunehmen.
  • Gemäß der vorliegenden Evidenz kann das Schützen und Decken von Spielern, die Regelbrüche begehen, mit gleichwertigen Sanktionen geahndet werden.
  • Um Meta-Vorwürfen entgegenzuwirken, darf IC-bezogener Content erst nach Beendigung der RP-Situationen verwendet werden (Aufzeichnungen, Screenshots und Kritik).
  • Stör- und Hintergrundgeräusche sind nach bestem Wissen und Gewissen zu vermeiden und es ist auf die Sprechdistanz im Spiel zu achten.
  • Das Verwenden von Second Voice (über Discord oder andere Programme) sowie Voice-Changer ist strengstens untersagt.
  • Das Abspielen von Musik über Drittprogramme ist grundsätzlich nicht untersagt. Die Auswahl der Instrumente und Lieder sollte zeitgemäß erfolgen. Im Jahr 1899 wurden beispielsweise Gitarren, Trompeten und andere Instrumente verwendet.
  • Wir bitten um eine sinnvolle Be- und Umschreibung aller Funktionen. Informationen hierzu finden sich im Glossar unter “link kommt”.

1.3 Respekt und Verhalten

  • Wir dulden weder Diskriminierung, Extremismus oder Faschismus.
  • Sexuelle Belästigung ist strengstens verboten.
  • Es ist untersagt, beleidigende und provozierende Äußerungen zu tätigen, die außerhalb der Charakterrolle (OOC) erfolgen. Derartige Verhaltensweisen werden sanktioniert.
  • Beleidigungen, die im Roleplay getätigt werden, sind stets nur gegen die RP-Charaktere gerichtet. Extreme Situationen werden durch das Rapid Falls Support Team geprüft.

1.4 Cheating, Modding, Bug-Using

  • Das Ausnutzen von Bugs ist verboten und führt strenge Sanktionen mit sich.
  • Die Verwendung von Drittprogrammen, die das Spiel manipulieren, modifizieren oder auf RDR2 Prozesse zugreifen, sind strengstens verboten und führen strenge Sanktionen mit sich.
  • Das gezielte Platzieren von Möbeln und Objekten als Blockaden oder Barrikaden ist verboten.

1.5 Datenschutzbestimmungen

  • Das Rapid Falls Support-Team gibt keine Daten an Dritte weiter.
  • Es werden keine öffentlichen Streams mit persönlichen Daten der Spieler (SteamID, IP-Adresse, etc.) durch unser Team getätigt.
  • Auch werden Mitglieder des Rapid Falls Teams euch niemals nach euren Zugangsdaten oder persönlichen Daten fragen.
  • Audio- oder Videoaufnahmen von Support-Gesprächen sind verboten und zu löschen.
  • Unser Team behält sich vor, gerichtliche Schritte bei Verstößen gegen das Datenschutzgesetz einzuleiten.
  • Dies gilt auch für Audio- und/oder Videoaufnahmen, die auf dem Server erstellt wurden, um einzelne Spieler zu verleumden.

2.0 INGAME-REGELN

2.1 Allgemeines

  • Der Name deines RP-Charakters sollte realistisch entsprechend dem Jahr 1899 sein. Trollnamen, Witznamen sowie bekannte Namen von Prominenten sind verboten.
    Bsp. Verboten: Fixie Hartmann oder Billie Eilish  |  Erlaubt: Wyatt Earp oder Calamity Jane
  • Die Ausspielung eines übernatürlichen Charakters wie zum Beispiel einer Hexe muss vorab beim Support beantragt werden.
  • Meta ist verboten.
  • Aggressive Handlungen in den Arztpraxen und gegen Mitglieder der Ärztekammer sind untersagt. Das Tragen von Instrumenten während einer Schießerei ist verboten.

2.2 Immobilien

Jeder Spielcharakter darf im Besitz von maximal 2 Häusern sein. Kann die automatische Miete einmal nicht durch das System eingezogen werden, weil die Deckung nicht ausreichend ist, so wird das Haus wieder zum Verkauf freigegeben. Der Spieler hat dann kein Recht auf eine Entschädigung!

2.3 Verhaltensregeln

  • Unzeitgemäße Sprache, wie „Alter“, „Digga“, „Bro“ und/oder Ähnliches, sowie exzessiver, vulgärer Sprachgebrauch ist unerwünscht. Verstöße sind zu melden!
  • Verstümmelungen und das Ausspielen von sexuellem Missbrauch in jeglicher Form sind verboten.
  • Es ist untersagt, bewusstlose oder schwer verletzte Spieler zu verstümmeln, zu beleidigen, zu provozieren oder zu schikanieren, genauso wie anschließend den Spieler unauffindbar zu verschleppen.
  • Das Ausspielen von Sklaverei ist verboten.

2.4 Höchstes Gut

  • Das Leben deines Charakters ist dein wertvollstes Hab und Gut! Es muss stets mit bestem Wissen und Gewissen beschützt werden. Sinnlose Gefährdung ist zu vermeiden.
  • Es gibt auf Rapid Falls keinen endgültigen Tod durch Spieler. Der höchste Gewaltakt ist somit „Versuchter Mord“ bzw. „Versuchter Totschlag“. Ein Spieler kann also nur bewusstlos oder schwer verletzt niedergeschossen werden.

2.5 Lassoregelung

  • Die Verwendung eines Lassos gegen eine Person gilt als Schussankündigung. Als Verwendung gegen eine Person gilt das Schwingen eines Lassos, nicht aber das in der Hand halten.
  • Wenn du gefesselt bist, kannst du dich, sobald die Option zur Verfügung steht, selbst befreien. Dies ist abhängig von der Lage deiner RP-Situation.

2.6 Schussankündigung

Eine Schussankündigung muss immer verbal und visuell erfolgen und eine angemessene Reaktionszeit einräumen.

2.7 Hinrichtungen

Hinrichtungen sind nur durch den Staat mittels öffentlichem „Hängen“ auszuführen. Um die Hinrichtung eines Charakters zu erwirken, müssen die betreffenden Staatsorgane IC überzeugt werden. Zudem muss der betroffene Spieler seiner Hinrichtung zustimmen. Spieler, die ihren eigenen Charakter Tod herbeiführen wollen, müssen dies über den Support via Ticket klären.

2.8 Verbotene Handlungen

  • VDM, HDM & RDM
  • PowerRP, FailRP und RP-Flucht
  • Baiting & Trolling
  • AFK-RP (Solltest du länger als 10 Minuten AFK sein, logge dich bitte aus.)

3.0 FRAKTIONS-REGELWERK

3.1 Allgemeine Regeln

  • Jedes Fraktionsmitglied sollte seine Rolle kennen und sie konsequent im RP darstellen.
  • Das Verhalten eines Charakters ist an die eigene Fraktion anzupassen. Art und Weise des Verhaltens darf nicht mit dem Fraktions-Konzept kollidieren.
  • Mitglieder einer Bad- oder Staatsfraktion müssen ihren CFX-Namen im Format [Fraktionsname] Vorname Nachname anpassen.
  • Zwei-Charakter-Option: Nur einer von zwei Charakteren darf einer Fraktion angehören.
  • Eine Bereicherung am Fraktionsvermögen (Lager & Tresor) ist verboten.
  • Eine maskierte Person (Maske, Bandana) kann auch an ihrer Stimme erkannt werden.
  • Jeder Spieler, der eine Fraktion verlässt, hat eine dreitägige Fraktions-Sperre. Fraktions-Hopping ist nicht erwünscht. Ausnahmen gelten für die Staatsfraktionen, sofern ungekündigt.
  • Spieler einer administrativ aufgelösten Fraktion erhalten eine 14-tägige Fraktions-Sperre. Die Sperre ist Account-bezogen und kann mit keinem anderen Char umgangen werden.
  • Ein Wechsel in der Leitung einer anerkannten Fraktion muss vorher mit dem Support abgesprochen werden.
  • Sollte die Führung einer Fraktion/eines Gewerkes länger als 14 Tage vertretungslos (Meldung an die Fraktionsverwaltung) inaktiv sein, kann eine administrative Auflösung erfolgen.

3.2 Staatsfraktionen

  • Staatsfraktionen sind stets zur Zusammenarbeit verpflichtet, dürfen jedoch Reibereien oder “Town-Rivalität” in angemessenem Rahmen ausspielen.
  • Gegenstände aus der staatlichen Reserve, inklusive Verwahrungskammern dürfen nicht entwendet oder weitergegeben werden.
  • Staatliche Fraktionen (z. B. Sheriffs oder US Army) dürfen maximal 10 Personen gleichzeitig aktiv einsetzen. Ausgenommen sind größere Einsätze (z. B. Bankraub), bei denen die Obergrenze auf 13 Personen erhöht wird. Fairplay hat hierbei oberste Priorität.

3.3 Bad Fraktionen

  • Der Zusammenschluss zweier Crime-Fraktionen ist nicht erlaubt. Alle Konflikte müssen eigenständig gelöst und geregelt werden. Zudem dürfen Drogenrouten ausschließlich von einer einzelnen Partei kontrolliert und genutzt werden.
  • Bad-Fraktionen ist es nicht erlaubt, einen Zivilisten ohne RP-Hintergrund zu töten. Dies zählt als RDM!
  • Eine anerkannte Bad-Fraktion muss ihre gleichfarbigen Merkmale stets sichtbar tragen. Dies ist der Fraktionsverwaltung zu melden. Bandana oder Maske dürfen nicht überdeckend getragen werden. Es sind drei farbliche Merkmale der Kleidung der Fraktionsverwaltung zu melden.
  • Bad-Fraktionen dürfen nach Anerkennung aggressiv agieren, maximal mit 10 Mitgliedern gleichzeitig, und insgesamt aus bis zu 20 Mitgliedern bestehen.
  • Jede Bad-Fraktion kann ein „BloodIn“ (Einladen neuer Mitglieder) und ein „BloodOut“ ausspielen. Hierfür sind Videobeweise verpflichtend.
  • Mitglieder, die durch ein „BloodOut“ aus einer Fraktion ausgeschlossen wurden, dürfen nicht wieder eingeladen werden. (siehe 2.12.5)

3.4 Routen und Drogen

  • Eine anerkannte Badfrak darf maximal 1 Drogenroute für sich beanspruchen. Wer eine Route für sich beansprucht, muss diese auch aktiv verwalten.
  • Wenn eine andere Badfrak diese Route übernehmen möchte, muss dies in einem Routenkrieg eingenommen werden. Danach gilt eine einwöchige, routen-bezogene Waffenruhe zwischen beiden Parteien.

3.5 Drittpartei-Regel

  • Eine dritte Partei darf nicht grundlos in den Konflikt zweier Parteien eingreifen, es sei denn, der Konflikt wurde gleichzeitig aktiv auf die dritte Partei erweitert.
  • Zivilisten dürfen aktiv in Situationen eingreifen, dabei entfällt jedoch der Anspruch auf Support im "Todesfall".
  • Die Drittpartei-Regel zählt nicht, wenn Fraktionen vertraglich zur Ergreifung oder zum Schutz beauftragt werden. Dies beinhaltet auch Gewerbe der Personenfahndung (Kopfgeldjäger) und Sicherheit (Schutz & Geleit-Unternehmen).
  • Fraktionen sind dazu angehalten, Konflikte und Kampfhandlungen außerhalb von Städten oder viel-belebten Orten auszutragen. Exzessive Zuwiderhandlungen können streng sanktioniert werden.
  • Für Staatsfraktionen gilt die Drittpartei-Regelung nicht.

3.6 Fraktions-Verwarnungen

  • Fraktionen können durch das Fehlverhalten ihrer Mitglieder Frak-Warnings erhalten. Diese können nach einer Ablauffrist von 2 Monaten via Ticket zur Löschung beantragt werden.
  • 3 Warnings führen zur Schließung der Fraktion.

3.7 Base-Raid

  • Die Stürmung eines Fraktionsgrundstücks ist höchstens alle 24 Stunden erlaubt. Für eine Stürmung müssen triftige Gründe vorliegen.
  • Eine Stürmung ist erst erlaubt, wenn alle Verhandlungen und Gespräche gescheitert sind.

3.8 Kriege und Routen

  • Kriege werden direkt im Roleplay ausgetragen und müssen nicht beim Support angemeldet werden.
  • Kampfhandlungen zwischen Bad-Fraks sind dann erlaubt, wenn alle Verhandlungen und Gespräche gescheitert sind. Eine offizielle Kriegs- und Kampfhandlung seitens offizieller Fraktions gilt ab 5 Personen auf beiden Seiten.
  • Verliert eine Fraktion drei aufeinanderfolgende Schussgefechte gegen dieselbe Gegenfraktion, so hat diese sich der Gewinner-Fraktion geschlagen zu geben und 7 Tage lang Konflikte (auch Provokationen oder Anfeindungen) - nicht normale RP-Situationen - mit dieser zu meiden. Ausgenommen hiervon sind Staatsfraktionen.
  • Nach Kampfhandlungen zwischen zwei Parteien gilt eine 24-stündige Waffenruhe, um diplomatische Handlungen zu ermöglichen.

3.9 Angriff auf Fraktionen

Angriffe auf Fraktionen oder Routen sind immer mit einer Anzahl von Beteiligten in einem vernünftigen Verhältnis durchzuführen. Eine offensichtliche Unterzahl sollte immer zu einer entsprechenden Handlung bewegen, eine geringe Überzahl sollte gut abgewogen werden.

4.0 SUPPORT & TICKETS

4.1 Allgemein

  • Gemeldete RP-Situationen dürfen höchstens 48 Stunden zurückliegen.
  • Für Support- oder Erstattungsanfragen ist ein Videobeweis verpflichtend.

4.2 Beschwerdefall

  • Wenn während einer RP-Situation ein Regelverstoß passiert, wird das RP bis zum Ende fortgesetzt.
  • Nachdem das RP beendet ist, kann der betroffene Spieler zunächst das Gespräch mit der anderen Partei suchen. Führt dies jedoch zu keinem Ergebnis, kann der Spieler über das Ticketsystem eine Beschwerde einreichen und dabei ausreichendes, unbearbeitetes Videomaterial beifügen.

4.3 Rückerstattungen

  • IC Name: Der Name wird nur aus triftigem Grund geändert oder bei Eheschließungen.
  • Unzufriedenheit mit dem Charakter: Wenn ihr mit eurem Charakter unzufrieden seid, könnt ihr euch innerhalb von 24 Stunden nach der Charerstellung im Support melden.
  • Verluste einreichen: Verluste können im Ticketsystem mit ausreichendem Videomaterial eingereicht werden, das die Situation schildert und zeigt, wie es zu dem Verlust gekommen ist.
  • Sichtbare Gegenstände: Es müssen die zu erstattenden Gegenstände im Video zu sehen sein.
  • Frist & Mindestbetrag: Zum Einreichen der Erstattungstickets habt ihr 24 Stunden Zeit. Der Mindestbetrag für eine Erstattung liegt bei 50$.
  • Berechtigte Erstattungen: Erstattungen erfolgen nur bei serverseitigen Bugs oder unplanmäßigen Restarts.
  • Ausgeschlossene Situationen: Folgende Situationen sind von Erstattungen ausgeschlossen:
    • Clientseitiger Absturz/Disconnect
    • Eigenverschulden (z. B. Löschung oder falsche Übergabe)

4.4 Warns

  • Warn-Entfernung: Solltest du eine Verwarnung erhalten, kannst du diese nach einem Monat über ein Ticket entfernen lassen, vorausgesetzt, es gab in der Zwischenzeit keinen weiteren Regelverstoß. Bei 3 von 3 Verwarnungen erfolgt automatisch ein Perma-Bann.
  • Entbannungsantrag: Ein Antrag auf Entbannung kann frühestens einen Monat nach dem Bann gestellt werden.